Sattelanpassung

 

Reiten Sie im Stand auf ihrem Pferd?

 

Reiten findet natürlich in der Bewegung statt.

 

Ein Sattel muss für das Pferd in jeder Bewegung eine optimale Verteilung des Reitergewichtes garantieren und genug Raum für die Dynamik der Rückenbewegung bieten. Der passende Sattel ermöglicht dem Pferd eine optimale Bewegungsfreiheit bei bester, gleichmäßiger Passform und Rückenschonung.

 

Vergleichbar ist der passende Schuh. Ein Schuh muss dem Träger passen. Etwas unpassend gibt es nicht, denn dann fühlen wir uns nicht mehr wohl.

 

Jeder Sattel muss in der Bewegung passen!

 

Wir messen:

Stand + Bewegung

 

   

Datenaufnahme und Dokumentation

 

Die neue Sattelanpassung nach der depersa®-Methode findet in mehreren Schritten statt:

 

1. Bestimmung des Schulterwinkels des Pferdes in Grad Winkelmaß, gemessen im Stand und      in der Bewegung. 

 

2. Ermittlung der Länge der Sattellage

 

3. Messung der Kissenkanalweite

 

4. Analyse des Schwungs des Pferderückens

 

Diese Daten werden auf einem Datenblatt dokumentiert.

 

Auf dieser Basis wird der Sattel auf die Bedürfnisse des Pferdes abgestimmt. 

 

5. Im letzten Schritt erfolgt die Abstimmung des Schwerpunktes des Sattels in der Bewegung unter dem Reiter.

 

 

 

 

Beweisführung

 

"Jede Sattelanpassung sollte mit einer Beweisführung der Passgenauigkeit einhergehen."

 

Wir leben in technisch weit entwickelten Zeiten. Die Darstellung der Kontaktwärme, die zwischen Pferderücken und Sattelkissen entsteht und sich an der Unterseite der Sattelkissen messbar zeigt, ist ein modernes Mittel der Beweisführung. 

Diese Beweisführung wird mittels Thermographiebild festgehalten.

Der Beweis, dass der Sattel am Tage der Anpassung auch wirklich passt, ist gleichermaßen wichtig für Pferd, Reiter und für unser Team.

 

 

Vertrauen ist gut - Beweisführung ist besser!

 

Druckversion | Sitemap
© Beate Strahl