"Ich wollte eine Sattelanpassung, die Reiter und Pferdebesitzer von Anfang an verstehen!"
Im Alter von 6 Jahren lernte ich reiten. In der Folge durfte ich Erfahrungen in verschiedenen Reitstilen sammeln. Aufbauend auf eine FN-Basis interessierten mich schon früh Islandpferde. Weiter sammelte ich Erfahrungen als Wander-und Geländereiterin. Viele Jahre erlernte ich das klassische Horsemanship der Westernreiterei, um dann über spanische Pferde den Bogen zurück zur Dressur zu schlagen.
Immer auf der Suche nach der Leichtigkeit der Reitkunst trat der passende Sattel als wichtigstes Element in den Vordergrund.
"Das Pferd kann immer nur so gut sein, wie der Sattel es zulässt."
Als ich herausfand, dass ich mir als Reiterin eine Form der transparenten Sattelanpassung wünschte - die es in der Gesamtheit nicht gab - begann ich sie zu gestalten.
Ich wollte den Beweis, dass der Sattel perfekt auf meinem Pferd liegt.
"Das macht man so ..." war mir zu wenig. Die Verwendung der "Ortenweite" und "Kammerweite" waren nicht eindeutig definiert. Also suchte ich den kleinsten gemeinsamen Nenner, der für alle Sättel in unterschiedlichen Reitweisen gilt.
"Es gibt immer einen Motor, der einen im Leben antreibt."
Die tiefe Liebe zum Pferd und der Respekt gegenüber diesem großartigen Geschöpf, das mich auf seinem Rücken trägt, lässt mich jeden Tag die Arbeit an Pferden und Sätteln mit Spannung und neuer Motivation erleben. Immer mehr Reiter möchten wissen, dass ihr Sattel ihrem Pferd in jeder Bewegung wirklich passt.
"Der perfekte Sattel" ist immer ein Gewinn für Pferd und Reiter.
Beate Strahl
depersa®-Sattelanpassung